Zum Inhalt springen

Vorteile und Zusatzservices von LKW-Tankkarten

24-Stunden Notdienstservice

Der 24-Stunden Notdienstservice für LKW Tankkarten bietet schnelle Hilfe bei Pannen und Reifenproblemen. Mit europaweiter Abdeckung sorgt der Service für minimale Ausfallzeiten und maximale Effizienz. Ein Anruf genügt, um innerhalb kürzester Zeit Unterstützung zu erhalten. Über 90 Prozent der Schäden können direkt vor Ort repariert werden, sodass der LKW schnell wieder einsatzbereit ist. Der umfassende Reifenservice deckt zahlreiche Dienstleistungen ab, um die häufigsten Pannenursachen zu beheben.

Lesen Sie hier weiter zum 24 Stunden-Notdienstservice von LKW-Tankkarten

Abrechnungsrhythmus 14-tägig

Der Abrechnungsrhythmus 14-tägig für LKW Tankkarten ermöglicht eine schnelle und transparente Kostenübersicht. Dies erleichtert das Finanzmanagement und sorgt für eine effiziente Abrechnung. Unternehmen profitieren von einer regelmäßigen und klaren Darstellung der Tankkosten, was die Budgetplanung vereinfacht. Zusätzlich bietet der 24-Stunden Notdienstservice schnelle Hilfe bei Pannen und Reifenproblemen, um Ausfallzeiten zu minimieren und maximale Effizienz zu gewährleisten. Die Kombination aus einem zuverlässigen Abrechnungsrhythmus und einem umfassenden Notdienstservice macht die Nutzung von LKW Tankkarten besonders attraktiv für Flottenmanager.

Lesen Sie hier weiter zum Abrechnungsrhythmus 14-tägig

Abrechnungsrhythmus monatlich

Der Abrechnungsrhythmus monatlich für LKW Tankkarten bietet eine transparente und regelmäßige Kostenübersicht. Dies erleichtert das Finanzmanagement und sorgt für eine effiziente Abrechnung. Unternehmen profitieren von einer klaren Darstellung der Tankkosten, was die Budgetplanung vereinfacht. Zusätzlich bietet der 24-Stunden Notdienstservice schnelle Hilfe bei Pannen und Reifenproblemen, um Ausfallzeiten zu minimieren und maximale Effizienz zu gewährleisten. Die Kombination aus einem zuverlässigen monatlichen Abrechnungsrhythmus und einem umfassenden Notdienstservice macht die Nutzung von LKW Tankkarten besonders attraktiv für Flottenmanager.

Lesen Sie hier weiter zum Abrechnungsrhythmus monatlich

Akzeptanz Ladepunkte Deutschland

Die Akzeptanz Ladepunkte Deutschland für LKW Tankkarten ist entscheidend für die effiziente Nutzung von Elektrofahrzeugen im Transportsektor. Mit einer LKW Tankkarte erhalten Unternehmen Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Ladepunkten in Deutschland. Dies umfasst über 150.000 Ladepunkte, die eine flächendeckende Versorgung sicherstellen. Die Nutzung einer LKW Tankkarte ermöglicht nicht nur das Laden von Elektrofahrzeugen, sondern auch das Tanken von herkömmlichen Kraftstoffen an über 5.000 Tankstellen. Diese umfassende Akzeptanz erleichtert die Verwaltung und den Betrieb von Fuhrparks erheblich.

Lesen Sie hier weiter zur Akzeptanz Ladepunkte Deutschland

Akzeptanz Ladepunkte Europa gesamt

Die Akzeptanz Ladepunkte Europa für LKW Tankkarten ist entscheidend für die Elektromobilität im Transportsektor. Mit einer LKW Tankkarte erhalten Unternehmen Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Ladepunkten in Europa. Dies umfasst über 550.000 Ladepunkte, die eine flächendeckende Versorgung sicherstellen. Die Nutzung einer LKW Tankkarte ermöglicht nicht nur das Laden von Elektrofahrzeugen, sondern auch das Tanken von herkömmlichen Kraftstoffen an zahlreichen Tankstellen. Diese umfassende Akzeptanz erleichtert die Verwaltung und den Betrieb von Fuhrparks erheblich.

Lesen Sie hier weiter zur Akzeptanz Ladepunkte Europa gesamt

Akzeptanzstellen Tanken Deutschland

Die Akzeptanzstellen Tanken Deutschland bieten über die Nutzung von LKW Tankkarten das bargeldlose Tanken an zahlreichen Akzeptanzstellen in Deutschland. Mit einer LKW Tankkarte profitieren Unternehmen von einem dichten Netz an Tankstellen, die verschiedene Kraftstoffe anbieten. Zudem erleichtern diese Karten die Verwaltung der Tankkosten und bieten attraktive Rabatte. Die Akzeptanzstellen sind strategisch in ganz Deutschland verteilt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Durch die Nutzung einer LKW Tankkarte können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und die Effizienz ihrer Flotte steigern.

Lesen Sie hier weiter zu Akzeptanzstellen Tanken Deutschland

Akzeptanzstellen Tanken Europa gesamt

Mit einer LKW Tankkarte können Unternehmen an zahlreichen Akzeptanzstellen in verschiedenen europäischen Ländern bargeldlos tanken. Diese Karten erleichtern die Verwaltung der Tankkosten und bieten attraktive Rabatte. Das Netz der Akzeptanzstellen ist strategisch in ganz Europa verteilt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Durch die Nutzung einer LKW Tankkarte können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und die Effizienz ihrer Flotte steigern.

Lesen Sie hier weiter zu Akzeptanzstellen Tanken Europa gesamt

Apps

Apps ermöglichen eine einfache und effiziente Verwaltung von Tankkarten, bieten Echtzeitinformationen über Tankstellen und helfen bei der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Mit der LKW Tankkarte können Fahrer bargeldlos tanken und profitieren von exklusiven Rabatten. Die Apps bieten zudem volle Transparenz über alle Tankvorgänge und erleichtern die Abrechnung. Durch die Nutzung dieser Apps wird die Verwaltung von LKW-Flotten deutlich vereinfacht und die Betriebskosten gesenkt.

Lesen Sie hier weiter zu Apps

Auslands-Umsatzsteuer-Rückerstattung

Die Auslands-Umsatzsteuer-Rückerstattung ermöglicht es Transportunternehmen, im Ausland gezahlte Verbrauchssteuern auf Kraftstoffe zurückzufordern. Dies kann erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten, insbesondere bei der Nutzung einer LKW Tankkarte. In vielen europäischen Ländern, wie Belgien, Frankreich und Italien, können Unternehmen einen Teil der Verbrauchssteuern zurückerhalten. Voraussetzung ist oft die Zahlung per Tankkarte oder Kreditkarte. Der Rückerstattungsprozess erfordert bestimmte Dokumente, wie Tankrechnungen und Fahrzeugscheine, und kann zeitaufwendig sein. Mobilitätsdienstleister bieten Unterstützung, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Rückerstattung effizient abzuwickeln.

Lesen Sie hier weiter zur Auslands-Umsatzsteuer-Rückerstattung

Bergungs- und Abschleppservice

Der Bergungs- und Abschleppservice mit der LKW Tankkarte bietet umfassende Unterstützung bei Pannen und Unfällen. Mit der LKW Tankkarte profitieren Fuhrparkbetreiber von einem europaweiten Netzwerk an Partnern, die schnelle und zuverlässige Hilfe gewährleisten. Der Service umfasst die Bergung und den Transport von Fahrzeugen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich bietet die LKW Tankkarte weitere Vorteile wie bargeldloses Tanken und Mautabrechnungen. Diese Dienstleistungen sind speziell auf die Bedürfnisse von LKW-Flotten zugeschnitten und tragen zur Effizienz und Kostenkontrolle bei.

Lesen Sie hier weiter zu Bergungs- und Abschleppservice

Deutsche LKW Maut

Die Deutsche Maut für LKW ab 3,5 Tonnen umfasst Autobahnen und Bundesstraßen. Mit der LKW Tankkarte können Fuhrparkbetreiber die Mautgebühren effizient und bargeldlos abrechnen. Die LKW Tankkarte bietet eine einfache Registrierung und eine übersichtliche Darstellung aller Transaktionen. Durch die Integration mit Toll Collect wird die Abrechnung der Mautgebühren automatisiert und transparent. Zusätzlich profitieren Nutzer von weiteren Vorteilen wie Rabatten auf Kraftstoffe und einer europaweiten Akzeptanz. Diese Lösung optimiert die Verwaltung und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen.

Lesen Sie hier weiter zur Maut in Deutschland

EETS/EEMD

Der EETS/EEMD ermöglicht eine europaweite Mautabrechnung für LKW ab 3,5 Tonnen. Mit der LKW Tankkarte können Fuhrparkbetreiber die Mautgebühren effizient und bargeldlos abrechnen. Die LKW Tankkarte bietet eine einfache Registrierung und eine übersichtliche Darstellung aller Transaktionen. Durch die Integration mit EETS wird die Abrechnung der Mautgebühren automatisiert und transparent. Zusätzlich profitieren Nutzer von weiteren Vorteilen wie Rabatten auf Kraftstoffe und einer europaweiten Akzeptanz. Diese Lösung optimiert die Verwaltung und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen.

Lesen Sie hier weiter zu EETS/EEMD

Europaweite Akzeptanz

LKW Tankkarten bieten europaweite Akzeptanz an zahlreichen Tankstellen und Ladepunkten. Dies ermöglicht effizientes und bargeldloses Tanken und Laden in vielen Ländern Europas. Unternehmen profitieren von einem dichten Netz an Akzeptanzstellen, das eine nahtlose Mobilität gewährleistet. Zusätzlich bietet der 24-Stunden Notdienstservice schnelle Hilfe bei Pannen und Reifenproblemen, um Ausfallzeiten zu minimieren und maximale Effizienz zu gewährleisten. Die Kombination aus europaweiter Akzeptanz und umfassendem Notdienstservice macht LKW Tankkarten besonders attraktiv für internationale Flottenmanager.

Lesen Sie hier weiter zur europaweiten Akzeptanz

Eurovignette

Die Eurovignette ist eine Straßennutzungsgebühr für schwere LKW ab 12 Tonnen, die in Ländern wie Luxemburg, den Niederlanden und Schweden gilt. Mit der LKW Tankkarte können Fuhrparkbetreiber die Eurovignette einfach und bargeldlos erwerben. Die LKW Tankkarte bietet eine übersichtliche Darstellung aller Transaktionen und erleichtert die Verwaltung der Mautgebühren. Zusätzlich profitieren Nutzer von weiteren Vorteilen wie Rabatten auf Kraftstoffe und einer europaweiten Akzeptanz. Diese Lösung optimiert die Verwaltung und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen.

Lesen Sie hier weiter zur Eurovignette

Fährservice

Der Fährservice ermöglicht Fuhrparkbetreibern eine einfache und bargeldlose Buchung mit der LKW-Tankkarte von Fährüberfahrten in ganz Europa. Mit der LKW Tankkarte können die anfallenden Transportkosten unkompliziert abgerechnet werden. Der Service bietet eine übersichtliche Darstellung aller Transaktionen und erleichtert die Verwaltung der Fährbuchungen. Zusätzlich profitieren Nutzer von weiteren Vorteilen wie Rabatten auf Kraftstoffe und einer europaweiten Akzeptanz. Diese Lösung optimiert die Verwaltung und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen.

Lesen Sie hier weiter zum Fährservice

Fahrzeugbegleitservice

Dieser Service bietet eine umfassende Unterstützung für LKW-Fahrer, einschließlich der Organisation von Begleitfahrzeugen und der Koordination von Transporten. Mit der LKW Tankkarte können Fahrer diesen Service einfach und effizient buchen, was die Sicherheit und Effizienz ihrer Fahrten erhöht. Der Fahrzeugbegleitservice ist besonders nützlich für Transporte in Regionen mit besonderen Sicherheitsanforderungen oder komplexen Verkehrsbedingungen. Die Nutzung der LKW Tankkarte ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Abrechnung der Kosten für diesen Service.

Lesen Sie hier weiter zum Fahrzeugbegleitservice

Fahrzeugreinigungsservice

Der Fahrzeugreinigungsservice mit der LKW Tankkarte bietet Fuhrparkbetreibern eine effiziente und bargeldlose Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu reinigen. Mit der LKW Tankkarte können die Reinigungskosten unkompliziert abgerechnet werden. Der Service umfasst sowohl die Außen- als auch die Innenreinigung von LKW und Nutzfahrzeugen. Nutzer profitieren von einer übersichtlichen Darstellung aller Transaktionen und zusätzlichen Vorteilen wie Rabatten auf Kraftstoffe und einer europaweiten Akzeptanz. Diese Lösung optimiert die Verwaltung und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen.

Lesen Sie hier weiter zum Fahrzeugreinigungsservice

Go-Box, PrePay und PostPay

Die Nutzung der Go-Box ist für LKW-Mautgebühren in Österreich vorgesehen. Es gibt zwei Zahlungsoptionen: PrePay und PostPay. Bei PrePay wird das Guthaben vorab aufgeladen, während bei PostPay die Gebühren nachträglich abgerechnet werden. Beide Optionen bieten Flexibilität und einfache Handhabung für LKW-Fahrer. Die Go-Box ist eine praktische Ergänzung zur LKW Tankkarte, die das Bezahlen von Mautgebühren und Kraftstoffkosten erleichtert. Durch die Kombination dieser Systeme können Unternehmen ihre Transportkosten effizient verwalten und optimieren.

Lesen Sie hier weiter zu Go-Box, PrePay und PostPay

Grenzabfertigungsservice

Den Grenzabfertigungsservice für LKW-Fahrer wird durch die Nutzung einer LKW-Tankkarte erleichtert. Dieser Service unterstützt bei der schnellen und effizienten Abwicklung von Zollformalitäten an internationalen Grenzen. Mit der LKW Tankkarte können Fahrer nicht nur Kraftstoffkosten verwalten, sondern auch von zusätzlichen Dienstleistungen wie dem Grenzabfertigungsservice profitieren. Dies spart Zeit und reduziert administrative Belastungen, wodurch der Transportprozess optimiert wird.

Lesen Sie hier weiter zum Grenzabfertigungsservice

Kombiverkehr

Der Kombiverkehr ist eine effiziente Transportalternative für LKW. Dabei werden LKW oder Auflieger auf speziellen Zügen befördert, was eine sichere und schnelle Alternative zur Straße darstellt. Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen entfallen, und die Fahrtzeit wird als Ruhezeit anerkannt. Der Kombiverkehr reduziert CO₂-Emissionen und spart Kraftstoffkosten. Mit der LKW Tankkarte können alle anfallenden Beförderungspreise beglichen werden, was den Transportprozess weiter optimiert.

Lesen Sie hier weiter zum Kombiverkehr

Kühlsystemservice

Der Kühlsystemservice für LKW wird durch die Nutzung einer LKW Tankkarte optimiert. Dieser Service gewährleistet die regelmäßige Wartung und Reparatur von Kühlsystemen, um die Kühlkette während des Transports aufrechtzuerhalten. Mit der LKW Tankkarte können Fahrer nicht nur Kraftstoffkosten verwalten, sondern auch von zusätzlichen Dienstleistungen wie dem Kühlsystemservice profitieren. Dies sorgt für eine zuverlässige und effiziente Kühlung von Waren, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Betriebssicherheit.

Lesen Sie hier weiter zum Kühlsystemservice

Kundenhaftung bis zur schriftlichen Verlustmeldung

Die Kundenhaftung bei Verlust einer LKW Tankkarte endet erst mit dem Eingang der schriftlichen Verlustmeldung beim Anbieter. Bis zu diesem Zeitpunkt haftet der Kunde für alle Transaktionen, die mit der verlorenen Karte durchgeführt werden. Diese Regelung unterstreicht die Wichtigkeit einer schnellen und schriftlichen Meldung des Kartenverlusts, um finanzielle Schäden zu minimieren. Die elektronische Sperrung der Karte und die PIN-Code-Sicherheit bieten zusätzlichen Schutz. Unternehmen sollten daher stets auf eine sichere Verwaltung ihrer LKW Tankkarten achten.

Lesen Sie hier weiter zur Kundenhaftung

Kundeninfo bei Unregelmäßigkeiten

Die meisten LKW-Tankkarten bieten den Service an, Maßnahmen und Vorgehensweisen bei Unregelmäßigkeiten wie Missbrauch oder technischen Problemen zu melden. Eine schnelle Reaktion und Zusammenarbeit mit dem Kundenservice der LKW-Tankkarte, kann finanzielle Schäden minimieren oder sogar verhindern. Eine präventive Maßnahme zur Vermeidung von Missbrauch ist die Nutzung von einem PIN-Code, essenziell für ein sicheres und effizientes Management von LKW-Tankkarten.

Lesen Sie hier weiter zu Kundeninfo bei Unregelmäßigkeiten

LKW-Mietservice

Der LKW-Mietservice ermöglicht es Unternehmen, kurzfristig und bedarfsgerecht LKWs zu mieten. Mit der LKW Tankkarte können die Mietkosten einfach und bargeldlos beglichen werden. Die Vorteile umfassen eine unkomplizierte Abwicklung, transparente Kostenübersicht und flexible Mietdauer. Diese Informationen sind essenziell für Transportunternehmen, die ihre Flotte effizient und kostengünstig erweitern möchten.

Lesen Sie hier weiter zum LKW-Mietservice

Maut in Europa

Mit der LKW Tankkarte können Transportunternehmen Mautgebühren einfach und bargeldlos begleichen. Die Vorteile umfassen eine unkomplizierte Registrierung, zentrale Abrechnung und transparente Übersicht aller Transaktionen. Die Nutzung der LKW Tankkarte in verschiedenen europäischen Ländern wird detailliert erläutert, was zu einem reibungslosen und effizienten Mautmanagement beiträgt. Diese Informationen sind essenziell für Unternehmen, die regelmäßig europäische Mautstraßen nutzen.

Lesen Sie hier weiter zur Maut in Europa

Maut-Kalkulator

Der Maut-Kalkulator ermöglicht es Nutzern, die anfallenden Mautkosten für verschiedene Strecken in Europa präzise zu ermitteln. Mit der LKW Tankkarte können diese Gebühren einfach und bargeldlos beglichen werden. Die Seite beschreibt die Vorteile der Nutzung des Maut-Kalkulators, wie die einfache Handhabung und die transparente Übersicht über alle Transaktionen. Diese Informationen sind essenziell für Transportunternehmen, die ihre Mautkosten effizient verwalten möchten.

Lesen Sie hier weiter zum Maut-Kalkulator

Mineralölsteuer-Rückerstattung

Die Rückerstattung der Mineralölsteuer erfolgt bequem über die LKW-Tankkarte. Diese bietet mehrere Vorteile für Transportunternehmen. Unternehmen können einen Teil der gezahlten Mineralölsteuer zurückerhalten, was die Betriebskosten erheblich reduziert. Durch niedrigere Betriebskosten können Unternehmen wettbewerbsfähigere Preise anbieten. Die Rückerstattung verbessert die Liquidität des Unternehmens, da mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Der Prozess der Rückerstattung sorgt für eine klare Übersicht über die Mineralölsteuerzahlungen und -rückerstattungen. Dieser Service bei LKW-Tankkarten trägt dazu bei, die finanzielle Belastung von Transportunternehmen zu verringern und ihre Effizienz zu steigern.

Lesen Sie hier weiter zur Mineralölsteuer-Rückerstattung

Mobile-Payment-Services

Mobile-Payment-Services bieten eine moderne Lösung für LKW-Fahrer und Flottenmanager. Mit der digitalen LKW Tankkarte können Tankvorgänge bequem vom Fahrzeug aus autorisiert werden. Die Mobile-Payment-Services-App ermöglicht es an vielen Tankstellen in Deutschland und Europa bargeldlos zu tanken. Diese Services erleichtern den Tankprozess und bieten eine effiziente Abrechnung. Diesen Service der LKW-Tankkarte erweitert das Akzeptanznetzwerk und verbessert die Nutzerfreundlichkeit für LKW-Fahrer und Flottenmanager.

Lesen Sie hier weiter zu Mobile-Payment-Services

Monatliche Kartengebühr

Die monatliche Kartengebühr für eine LKW Tankkarte variiert je nach Anbieter und den angebotenen Dienstleistungen. Eine LKW Tankkarte ermöglicht den Zugang zu einem umfangreichen Tankstellennetzwerk und bietet zusätzliche Services wie LKW-Wäsche, Pannendienst und AdBlue-Befüllung. Einige Anbieter bieten auch spezielle Karten für Elektro-LKW an, die das Laden und Tanken kombinieren. Die LKW-Tankkarte kann kostenfrei sein, jedoch meist abhängig von der gewählten LKW-Tankkarte und den enthaltenen Leistungen.

Lesen Sie hier weiter zur monatlichen Kartengebühr

Nachweis Terminal-Einbuchungsstandort

Der Nachweis des Terminal-Einbuchungsstandorts über LKW Tankkarten ist ein wichtiger Aspekt für die Transparenz und Kontrolle von Tankvorgängen. Mit einer LKW Tankkarte können Unternehmen den Standort und Zeitpunkt jeder Tankung genau nachvollziehen. Dies erleichtert die Überwachung und Optimierung des Kraftstoffverbrauchs sowie die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Die Daten werden automatisch erfasst und sind jederzeit abrufbar, was eine effiziente Verwaltung und Abrechnung ermöglicht. 

Lesen Sie hier weiter zum Nachweis Terminal-Einbuchungsstandort

Online-Reporting

Das Online-Reporting für LKW Tankkarten bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, Tankvorgänge und Kosten zu überwachen. Mit detaillierten Berichten und Analysen können Flottenmanager den Kraftstoffverbrauch optimieren und betrügerische Aktivitäten frühzeitig erkennen. Die Daten sind jederzeit online abrufbar und ermöglichen eine transparente und genaue Abrechnung. Durch die Nutzung des Online-Reporting können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und die Effizienz ihrer Flotte steigern. 

Lesen Sie hier weiter zu Online-Reporting

Online-Service

Der Online-Service für LKW Tankkarten bietet Unternehmen eine bequeme Möglichkeit, ihre Flotten effizient zu verwalten. Über das Online-Portal können Nutzer Tankvorgänge in Echtzeit überwachen, detaillierte Berichte erstellen und Kostenanalysen durchführen. Der Online-Service ermöglicht eine transparente und genaue Abrechnung, was die Verwaltung vereinfacht und die Betriebskosten senkt.

Lesen Sie hier weiter zum Online-Service

PIN-Code

Der PIN-Code für LKW Tankkarten bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Unternehmen, die ihre Flotten effizient verwalten möchten. Mit einem individuellen PIN-Code wird jede Transaktion autorisiert, wodurch unbefugte Nutzung verhindert wird. Dies erhöht die Sicherheit und Kontrolle über die Tankvorgänge. Der PIN-Code kann einfach über das Online-Portal verwaltet und bei Bedarf geändert werden.

Lesen Sie hier weiter zum PIN-Code

Preisinfo-Systeme

Preisinfo-Systeme für LKW Tankkarten bieten Unternehmen eine transparente Übersicht über aktuelle Kraftstoffpreise. Diese Systeme ermöglichen es, Tankkosten zu vergleichen und die günstigsten Tankstellen zu identifizieren. Mit einer LKW Tankkarte und den integrierten Preisinfo-Systemen können Flottenmanager ihre Betriebskosten optimieren und Einsparungen erzielen. Die Preisinformationen werden regelmäßig aktualisiert und sind über ein Online-Portal oder eine mobile App abrufbar.

Lesen Sie hier weiter zu Preisinfo-Systeme

Rechnungen nach Kfz-Kennzeichen

Rechnungen sortiert nach Kfz-Kennzeichen über LKW-Tankkarten bieten Unternehmen eine präzise und transparente Abrechnungsmethode. Jede Tanktransaktion wird dem jeweiligen Fahrzeug zugeordnet, was die Verwaltung und Kontrolle der Kraftstoffkosten erleichtert. Diese Methode ermöglicht eine detaillierte Übersicht über den Verbrauch und die Kosten pro Fahrzeug. Zudem können Unternehmen so die Effizienz ihrer Flotte besser überwachen und optimieren.

Lesen Sie hier weiter zu Rechnungen nach Kfz-Kennzeichen

Rechnungen nach Kostenstellen

Rechnungen sortiert nach Kostenstellen über LKW-Tankkarten ermöglichen eine präzise und transparente Abrechnung. Jede Tanktransaktion wird einer spezifischen Kostenstelle zugeordnet, was die Verwaltung und Kontrolle der Kraftstoffkosten erleichtert. Diese Methode bietet eine detaillierte Übersicht über den Verbrauch und die Kosten pro Abteilung oder Projekt. Unternehmen können so die Effizienz ihrer Flotte besser überwachen und optimieren. 

Lesen Sie hier weiter zu Rechnungen nach Kostenstellen

Reifenservice

Der Reifenservice für LKW Tankkarten bietet Unternehmen schnelle und professionelle Unterstützung bei Reifenschäden. Mit einem Netzwerk erfahrener Servicepartner sorgt der Reifenservice dafür, dass defekte Reifen schnell repariert oder ersetzt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die Nutzung der LKW Tankkarte ermöglicht eine unkomplizierte Inanspruchnahme des Services, der europaweit rund um die Uhr verfügbar ist. 

Lesen Sie hier weiter zum Reifenservice

Reparatur/Ersatz LKW-Windschutzscheiben

Die Reparatur oder der Ersatz von LKW-Windschutzscheiben ist ein wichtiger Service für Unternehmen, die ihre Flotten effizient verwalten möchten. Mit einer LKW Tankkarte können Schäden an Windschutzscheiben schnell und professionell behoben werden. Der Service umfasst sowohl die Reparatur kleinerer Schäden als auch den vollständigen Austausch der Windschutzscheibe. Durch die Nutzung der LKW Tankkarte wird die Abwicklung vereinfacht und die Ausfallzeiten minimiert.

Lesen Sie hier weiter zu Reparatur/Ersatz LKW-Windschutzscheiben

Routen- und Stationsfinder

Der Routen- und Stationsfinder über die LKW-Tankkarte bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre Routen zu planen und die nächstgelegenen Tankstellen zu finden. Mit diesem Tool können Flottenmanager die besten Routen basierend auf aktuellen Kraftstoffpreisen und Verfügbarkeiten optimieren. Der Routen- und Stationsfinder ist über ein Online-Portal oder eine mobile App zugänglich und hilft, Betriebskosten zu senken und die Effizienz der Flotte zu steigern.

Lesen Sie hier weiter zu Routen- und Stationsfinder

Sammelrechnung pro Land

Die Sammelrechnung pro Land über LKW-Tankkarten bietet Unternehmen eine effiziente und transparente Abrechnungsmethode. Jede Tanktransaktion wird detailliert erfasst und nach Ländern sortiert, was die Verwaltung und Kontrolle der Kraftstoffkosten erleichtert. Diese Methode ermöglicht eine präzise Übersicht über den Verbrauch und die Kosten pro Land. Unternehmen können so die Effizienz ihrer Flotte besser überwachen und optimieren.

Lesen Sie hier weiter zu Sammelrechnung pro Land

Tunnel- und Brückenservice

Der Tunnel- und Brückenservice bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, Mautgebühren für Tunnel und Brücken zu verwalten. Mit einer LKW Tankkarte können diese Gebühren einfach und transparent abgerechnet werden. Der Service umfasst eine breite Palette von europäischen Tunnel- und Brückenverbindungen, wodurch grenzüberschreitende Mobilität erleichtert wird. Die Nutzung der LKW Tankkarte ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Mautgebühren.

Lesen Sie hier weiter zu Tunnel- und Brückenservice

Weitere Akzeptanzstellen Deutschland

Die LKW Tankkarte bietet Zugang zu zahlreichen weiteren Akzeptanzstellen in Deutschland. Diese Akzeptanzstellen ermöglichen es Unternehmen, ihre Flotten effizient zu verwalten und Kraftstoffkosten zu optimieren. Mit der LKW Tankkarte können Fahrer an verschiedenen Tankstellen bargeldlos tanken und zusätzliche Dienstleistungen wie LKW-Wäsche und Mautabrechnung in Anspruch nehmen. Die breite Akzeptanz der Karte sorgt für Flexibilität und erleichtert die Planung und Durchführung von Fahrten. 

Lesen Sie hier weiter zu weiteren Akzeptanzstellen Deutschland

Weitere Akzeptanzstellen Europa gesamt

Mit der LKW Tankkarte können Fahrer an über 90.000 Tankstellen, Mautstationen und Werkstätten in 40 Ländern bargeldlos tanken und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Zu den Akzeptanzstellen gehören renommierte Marken wie Aral, Shell und Total. Die Nutzung der LKW Tankkarte ermöglicht eine einfache Abrechnung und bietet zusätzliche Services wie Fuhrparkanalysen und Reinigungsservices. Dies macht die LKW Tankkarte zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fuhrparks jeder Größe, die europaweit unterwegs sind.

Lesen Sie hier weiter zu weiteren Akzeptanzstellen Europa gesamt

Werkstattservice und Reparaturservice

Der Werkstattservice und Reparaturservice über die LKW-Tankkarte bietet Unternehmen umfassende Unterstützung bei Fahrzeugreparaturen. Mit einer LKW Tankkarte können Flottenmanager schnell und unkompliziert auf ein Netzwerk von Werkstätten zugreifen, die professionelle Reparaturen und Wartungen durchführen. Dieser Service hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz der Flotte zu maximieren. Die Abrechnung erfolgt transparent und bequem über die LKW Tankkarte. 

Lesen Sie hier weiter zu Werkstattservice und Reparaturservice