Zum Inhalt springen

Fahrzeugbegleitservice mit Tankkarte buchen

Ein Fahrzeugbegleitservice als Zusatzangebot einer LKW-Tankkarte bietet eine umfassende Unterstützung bei Schwer- und Großraumtransporten. Speziell ausgerüstete Begleitfahrzeuge sorgen für die Sicherheit und reibungslose Durchführung der Transporte.

Was sind Begleitfahrzeuge?

Begleitfahrzeuge sind speziell ausgestattete Fahrzeuge, die Schwer- oder Großraumtransporte begleiten. Sie fahren vor dem Schwertransport-LKW, um andere Verkehrsteilnehmer auf den herannahenden Schwertransport hinzuweisen und ausreichend Platz und benötigte Fahrbahnbreite sicherzustellen. Begleitfahrzeuge werden auch hinter dem Schwertransport eingesetzt, um den nachfolgenden Verkehr vor dem vorausfahrenden LKW mit Schwerlast, Überlänge oder Überbreite zu warnen und bei entsprechender verkehrsrechtlicher Anordnung ein Überholverbot anzuzeigen

Arten von Begleitfahrzeugen

BF2 Fahrzeuge

BF2 Fahrzeuge sind Fahrzeuge ohne Wechselverkehrszeichenanlage (WVZ-Anlage) auf dem Dach. Solche Begleitfahrzeuge brauchen nur gelbe Rundumkennleuchten und eine Ausstattung mit Funk und Telefon. BF2 Fahrzeuge sichern einen Transport nach vorn ab und achten auf Durchfahrtsmaße

BF3 Fahrzeuge

Ein BF3 Fahrzeug ist ein Fahrzeug mit einer, nach hinten zeigenden, WVZ-Anlage. Die WVZ-Anlage kann drei Verkehrszeichen anzeigen: 101 (Achtung), 276 (Überholverbot PKW), 277 (Überholverbot LKW). Diese abgestrahlten Verkehrszeichen sind vorrangig vor ortsfesten Verkehrszeichen zu beachten. Zusätzlich sind BF3 Fahrzeuge mit gelben Rundumleuchten, Funkgeräten und Telefon ausgestattet. BF3 Fahrzeuge sichern einen Schwertransport nach hinten ab.

BF3plus Fahrzeuge

Ein BF3plus Fahrzeug hat die Ausstattung wie ein BF3 Fahrzeug, kann jedoch acht weitere Verkehrszeichen anzeigen. Zusätzlich ist eine Blackbox vorhanden. BF3plus Fahrzeuge sichern einen Transport nach hinten ab und kommen meist zum Einsatz, wenn eine Geschwindigkeit von unter 5km/h auf Brücken angeordnet wurde.

BF4 Fahrzeuge

Ein BF4 Begleitfahrzeug verfügt über eine Wechselverkehrszeichenanlage, die elf Verkehrszeichen nach vorn, nach hinten und zur Seite anzeigen kann. Zusätzlich ist „Schwefelgelb“ als Fahrzeugfarbe vorgeschrieben. BF4 Fahrzeuge können entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung beim Absichern eines Transportes nach vorn in einigen Situationen die Polizei ersetzen

Vorteile eines Fahrzeugbegleitservices allgemein

  • Sicherheit: Begleitfahrzeuge sorgen für die Sicherheit und minimieren das Risiko von Unfällen.
  • Effizienz: Durch die professionelle Begleitung wird der Transport effizienter und schneller durchgeführt.
  • Erfahrung: Fahrer von Fahrzeugbegleitservices sind speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Schwertransportbegleitung.

Vorteile eines Fahrzeugbegleitservices über die LKW-Tankkarte

  • Effizienz: Die Koordination und Abrechnung des Begleitservices erfolgt direkt über die LKW-Tankkarte, was den Verwaltungsaufwand reduziert.
  • Keine Fixkosten: Sie müssen keine Fahrzeugbegleitfahrzeuge und -Fahrer vorhalten, insbesondere wenn Sie den Fahrzeugbegleitservice nur unregelmäßig nutzen. Sie bezahlen nur den jeweiligen Einsatz, den Sie über die LKW-Tankkarte buchen.
  • Kostenkontrolle: Alle Kosten für den Begleitservice werden zentral über die LKW-Tankkarte abgerechnet, was die Buchhaltung vereinfacht und unerwartete Ausgaben vermeidet.
  • Ständige Verfügbarkeit: Der Service steht 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung, was besonders bei langen Fahrstrecken und internationalen Transporten wichtig ist.

Gehen Sie zurück zum Thema Fährservice mit der LKW-Tankkarte nutzen oder lesen Sie weiter zum Thema Fahrzeugreinigungsservice mit der LKW-Tankkarte. Oder verschaffen Sie sich einen schnelle Überblick über die Vorteile und Zusatzservices von LKW-Tankkarten.