Zum Inhalt springen

Verbio und Knauber kooperieren: LKW-Tankkarten für BioLNG jetzt gegenseitig einsetzbar

Der Zugang zu umweltfreundlichem Biokraftstoff wird für Speditionen in Deutschland einfacher: Die beiden Unternehmen Verbio und Knauber Gas GmbH & Co. KG haben eine Partnerschaft zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer LKW-Tankkarten vereinbart. Damit wird es Transportunternehmen möglich, ihre LKW-Tankkarte künftig flexibel sowohl an Verbio- als auch an Knauber-Tankstellen einzusetzen, um dort 100 % BioLNG zu tanken. Zusätzlich sind auch die BayWa-Tankstellen Teil dieser neuen Cross-Akzeptanz.

Diese Vereinbarung stellt einen wichtigen Schritt in der Förderung klimafreundlicher Kraftstoffe für den LKW-Güterverkehr dar. Speditionen erhalten nun flächendeckenderen Zugang zu BioLNG und profitieren gleichzeitig von einem erweiterten Tankstellennetz und vereinfachten Zahlungsprozessen.


BioLNG flächendeckend tanken – mit nur einer LKW-Tankkarte

Die Cross-Akzeptanz der LKW-Tankkarten bedeutet für Transportunternehmen mehr Flexibilität und Komfort im Tagesgeschäft. Ab sofort akzeptieren sechs Knauber-Tankstellen in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen auch die Verbio-LKW-Tankkarte. Im Gegenzug können Fahrer an allen Verbio- sowie BayWa-Tankstellen auch mit der Knauber-LKW-Tankkarte BioLNG tanken.

Damit entsteht ein flächendeckendes Versorgungsnetz für den alternativen Kraftstoff BioLNG, insbesondere in Süd- und Westdeutschland. Das spart Zeit, reduziert Umwege und unterstützt Transportunternehmen beim Umstieg auf klimafreundlichere Antriebe.


BioLNG: Die nachhaltige Alternative für den Schwerlastverkehr

BioLNG (biogenes Liquefied Natural Gas) ist ein verflüssigtes Biomethan, das aus landwirtschaftlichen Reststoffen erzeugt wird. Es ist ein effizienter und klimafreundlicher Ersatz für fossilen Diesel im Schwerlastverkehr. Besonders auf Langstrecken ist der Einsatz von LNG attraktiv, da LKW mit BioLNG Reichweiten von 1.000 bis 1.600 Kilometern erreichen – bei deutlich geringeren CO₂-Emissionen.

Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel ermöglicht BioLNG laut Herstellerangaben eine CO₂-Einsparung von bis zu 90 %. Für Speditionen bedeutet das nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch oft wirtschaftliche Vorteile durch staatliche Förderungen und geringere Betriebskosten.


Vorteile der Kooperation für Speditionen

Die Zusammenarbeit zwischen Knauber und Verbio bringt eine Reihe konkreter Vorteile für Betreiber von LNG-LKW:

  • Einheitliche LKW-Tankkarte: Kunden können dieselbe Tankkarte an deutlich mehr Stationen nutzen.
  • Zugriff auf 100 % BioLNG: Beide Anbieter garantieren reines BioLNG ohne fossile Beimischung.
  • Bessere Routenplanung: Mehr Tankstellen bedeuten kürzere Wege und eine höhere Planbarkeit.
  • Einfache Abrechnung: Durch die Cross-Akzeptanz müssen Speditionen nicht mit mehreren Abrechnungssystemen arbeiten.
  • Beitrag zur CO₂-Reduktion: Die Nutzung von BioLNG unterstützt aktiv die Dekarbonisierung des LKW-Güterverkehrs.

Verbio: Ausbau des bundesweiten BioLNG-Tankstellennetzes

Verbio hat bereits frühzeitig auf die Produktion und Verfügbarkeit von Biomethan gesetzt. Seit 2021 investiert das Unternehmen konsequent in den Ausbau eines deutschlandweiten Tankstellennetzes für BioLNG und BioCNG. Aktuell betreibt Verbio 20 eigene Tankstellen, weitere sind in Planung. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der BayWa Power Liquids GmbH, durch die auch elf BayWa-Tankstellen BioLNG von Verbio anbieten.

Die Cross-Akzeptanz mit Knauber erweitert dieses Netzwerk nun um sechs weitere Stationen – und macht den emissionsarmen Kraftstoff damit noch besser erreichbar.


Knauber: LNG-Pionier mit Fokus auf BioLNG

Knauber Gas ist seit 2014 im LNG-Markt aktiv und betreibt seit 2021 eigene LNG-Tankstellen in mehreren Bundesländern. Seit 2024 wird an allen Knauber-Tankstellen ausschließlich 100 % BioLNG angeboten. Damit positioniert sich das Bonner Unternehmen klar als Anbieter nachhaltiger Kraftstoffe für den Schwerlastverkehr.

Durch die Partnerschaft mit Verbio sichert sich Knauber nicht nur die zuverlässige Versorgung mit Biomethan, sondern ermöglicht seinen Kunden nun auch Zugang zum größeren Verbio-Netz – inklusive der BayWa-Stationen.


Warum BioLNG für den LKW-Güterverkehr immer wichtiger wird

Der europäische und nationale Gesetzgeber macht ernst mit der Reduzierung von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Für Speditionen und Transportunternehmen bedeutet das steigenden Druck, ihre Flotten nachhaltiger aufzustellen. BioLNG bietet hier eine praxisnahe Brückenlösung, die heute schon verfügbar ist:

  • Geringere CO₂-Bilanz: BioLNG ermöglicht enorme Einsparungen gegenüber Diesel.
  • Förderungen und Mautbefreiungen: In vielen Fällen profitieren Unternehmen von finanziellen Vorteilen.
  • Technologisch erprobt: LNG-LKW sind marktreif, zuverlässig und effizient.
  • Infrastruktur wächst: Kooperationen wie die zwischen Verbio und Knauber sorgen für ein immer dichteres Netz an BioLNG-Tankstellen.

Mit einer LKW-Tankkarte für BioLNG können Unternehmen nicht nur flexibel und bequem tanken, sondern gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten.


Ein Blick in die Zukunft: BioLNG als Schlüsseltechnologie

Sowohl Verbio als auch Knauber verfolgen das Ziel, den Anteil nachhaltiger Kraftstoffe im Schwerlastverkehr stetig zu erhöhen. Mit fortschreitender Tankinfrastruktur, innovativer Fahrzeugtechnologie und attraktiven Förderprogrammen steigt die Relevanz von BioLNG weiter.

Die gemeinsame Cross-Akzeptanz der LKW-Tankkarten ist dabei ein logischer Schritt – nicht nur zur Vereinfachung des Alltags für Transportunternehmen, sondern auch zur weiteren Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Speditionen, die frühzeitig auf BioLNG setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und positionieren sich als verantwortungsvolle Marktteilnehmer.


Fazit: Mit einer LKW-Tankkarte deutschlandweit BioLNG tanken

Die neue Partnerschaft zwischen Verbio und Knauber ist ein Gewinn für die gesamte Transportbranche. Durch die gegenseitige Akzeptanz ihrer LKW-Tankkarten schaffen beide Unternehmen mehr Reichweite und Zugänglichkeit für einen der klimafreundlichsten Kraftstoffe im Schwerlastverkehr: BioLNG.

Für Speditionen wird der Umstieg auf nachhaltige Antriebe dadurch einfacher, wirtschaftlicher und effizienter. Mit einer einzigen LKW-Tankkarte können Fahrer jetzt deutschlandweit an zahlreichen Stationen tanken – ganz ohne fossile Kompromisse.


Weitere Informationen zur Tankstellenverfügbarkeit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert